Skip to main content

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite und bei Korrespondenz über elektronische Kommunikationsmittel wie z.B. E-Mail. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Verantwortlicher

gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
KÖHLER & VON BARGEN PROJEKTE GMBH
Rothenbaumchaussee 43
20148 Hamburg
E-Mail datenschutz@kvb-hamburg.de

Unseren Datenschutzbeauftragten Dr. Andreas Freitag erreichen Sie unter:

Dr. Freitag Data Privacy UG (haftungsbeschränkt)
Große Theaterstraße 31
20354 Hamburg
Telefon 040 37890151
E-Mail datenschutz@kvb-hamburg.de

2. Folgende Daten zu folgenden Zwecken

werden von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO erhoben und verarbeitet:

A. ErstellungLogfiles bei der Nutzung der Website

Bei jedem Aufruf der Internetseite schanzenkind.hamburg erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

      • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
      • Das Betriebssystem des Nutzers
      • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
      • Internet-Service Provider des Nutzers
      • Die IP-Adresse des Nutzers
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
      • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Verarbeitung der Daten dient der Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Daten werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht, bei Vorliegen wichtiger sicherheitstechnischer Gründe erfolgt die Löschung nach deren Wegfall.

B. Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, und die eine Identifizierung des Nutzers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Die vollständigen Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie in der Cookie-Richtlinie des Cookie-Managers BORLABS:

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Außerdem verwenden wir Cookies zu Webanalyse und Werbezwecken, für die wir eine Einwilligung von Ihnen benötigen, die Sie beim Eintritt in unsere Website freiwillig erteilen können durch Anklicken der entsprechenden Klickboxen oder durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“. Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 6 S. 1 lit. a DSGVO.

Soweit Sie in die Verwendung der Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch Klicken auf die vorgesehenen Checkboxen in unserer Cookie-Richtlinie, Ziff. 7.1 „Verwalte Deine Cookies“.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

C. Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, Vorname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,) sowie die E-Mail selbst als Datei von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die E-Mail und die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, soweit und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

D. Kontaktaufnahme per Kontaktformular/Eingabemaske

Bei einer Kontaktaufnahme über das auf unserer Website verfügbare Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, Vorname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bevorzugte Kontaktart und Ihr Anliegen) gespeichert und nach Ihrer Wahl an den von Ihnen gewünschten Vertriebspartner Großmann Berger oder Neubau Kontor übermittelt. Für die Datenverarbeitung dieser Vertriebspartner konsultieren Sie bitte deren eigene Datenschutzerklärung.

3. Unsere besonderen Interessen an der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung der vorgenannten Daten, soweit sie auf der Regelung des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen, dient unseren besonderen Interessen, die technisch fehlerfreie und verbraucherfreundliche Funktion, Stabilität des Systems und Sicherheit unserer Website, insbesondere gegen rechtswidrige Angriffe von außen, zu gewährleisten und unser Angebot in der dargebotenen Form sicher zu ermöglichen.

4. Empfänger der Daten

Zur Aufrechterhaltung und Durchführung des Betriebs der Website setzen wir einen oder mehrere EDV-Dienstleister ein, die in Erfüllung ihres Auftrags die dazu notwendigen Daten erhalten oder Einsicht nehmen können. Diese Empfänger sind von uns – genau wie unsere Mitarbeiter – zur Verschwiegenheit und Beachtung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Unsere Vertriebspartner Grossmann und Berger, Hamburg, und Neubau Kontor, Hamburg erhalten die in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.

5. Links und Verweisungen auf der Website

Die Webseite kann Querverweise (Links) zu Angeboten Dritter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf diesen Seiten beachten Sie bitte die auf der jeweiligen Webseite veröffentlichten Datenschutzerklärungen.

6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden solange aufbewahrt, wie es für den vereinbarten, eingewilligten oder gesetzlichen Zweck erforderlich ist, um die Interessen der Betroffenen und des Verantwortlichen zu wahren. Besteht eine längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist, bleiben die Daten entsprechend länger gespeichert. Danach erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten.

Die Aufbewahrungszeit der über das Kontaktformular oder sonstige Korrespondenz erhobenen und/oder verarbeiteten personenbezogenen Daten der Besucher und potenziellen Kunden beträgt ab der letzten positiven und ausdrücklichen Kontaktaufnahme seitens des Besuchers oder potenziellen Kunden in der Regel 3 Jahre, soweit es sich um Geschäftskorrespondenz nach HGB handelt 6 Jahre..

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten

    • Recht auf Auskunft über die Einzelheiten der Daten und ihre Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
    • Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten (Artt. 16, 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten (Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit der Daten (Art. 20 DSGVO)
    • Recht auf Widerruf einer uns etwa erteilten Einwilligung. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Möchten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@kvb-hamburg.de.

Sie haben außerdem das Recht der Beschwerde:: Sie können sich wegen der Erhebung oder Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, i.d.R. an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder unserem Kanzleisitz, beschweren (Art. 77 DSGVO).

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Auf allen Internetseiten, über die persönliche Daten eingegeben werden, verwenden wir eine Standard-SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer).