Kaum ein Stadtteil der Hansestadt ist so beliebt und gleichzeitig so polarisierend, wie das Schanzenviertel. Die Bartelsstraße liegt mittendrin und gehört einfach zur Schanze.
Hier ist das Original: Das Schanzenkind – unverwechselbar echt und ohne Kompromisse.
Im Sinne dieser Individualität wurde das Projekt entwickelt und hatte dabei stets einen Fokus: Die Menschen, die hier leben und auch in Zukunft hier wohnen wollen.
Dazu gehört eine Architektur, die das Bestehende aufnimmt und gleichzeitig eine neue Ära urbaner Architektur definiert. Dazu bedarf es einer erfahrenen Planung der Grundrisse mit Sinn und Verstand für die Bedürfnisse der Menschen, die hier leben. Das Schanzenkind steht, wie kaum ein anderes Projekt, für eine lebendige Nachbarschaft im Sinne des Stadtteils und seiner BewohnerInnen.